• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Materialinnovation mit Stil

Ein Bodenbelag, der Eleganz und Funktionalität vereint und dabei aus nachhaltigen Materialien gefertigt ist – das war die Vision hinter dem innovativen fugenlosen Buchenholzboden der Raiffeisenbank Baar. Entwickelt von Uniquefloor Switzerland AG, wurde das Projekt in enger Zusammenarbeit mit Studio Aglo realisiert.

Für die Raiffeisenbank Baar war die Integration eines besonderen Bodenbelags ein zentraler Bestandteil des Innenraumkonzepts. Der Boden sollte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional sein: langlebig, pflegeleicht und mit einer natürlichen Anmutung. Die Wahl fiel auf ein innovatives Material aus Buchenholzspänen, das fugenlos verlegt wurde und mit einem weissen Spachtelharz versehen ist. „Wir suchten nach einem Produkt, das die Eleganz eines Terrazzobodens mit der Bodenständigkeit eines Holzbodens vereint”, erklärt Marco Palumbo, CEO von Uniquefloor. Entscheidend war zudem, dass der Boden auf einem Hohlboden aufgebracht werden konnte und eine geringe Schichtstärke aufweist, um sich harmonisch in das Raumkonzept einzufügen.

Die Wahl fiel auf Buchenholz, da es der bereits verwendeten Esche im Innenausbau am nächsten kam. „Weil es als Sackware nur Buchenholz oder Eiche gibt, war die Auswahl relativ eingeschränkt”, so Marco Palumbo weiter. Die Entscheidung erwies sich als klug, denn das Material harmoniert hervorragend mit den vorhandenen Schreinerarbeiten, Möbeln und Parkettböden der Bank. Die Verarbeitung vor Ort stellte jedoch eine Herausforderung dar. „Jedes Material verhält sich natürlich anders. Das angelieferte Material kann vorher nicht getestet werden und unterscheidet sich oft in Farbe, Form und Textur”, erklärt Marco Palumbo. Dies erforderte eine flexible Arbeitsweise, bei der Prozesse kurzfristig angepasst werden mussten. „Der Vorteil: Jeder Boden wird zum Unikat.”

Die visuelle Wirkung spielte eine entscheidende Rolle. Durch die weisse Spachtelung entstand eine natürliche Optik, die dem Boden eine Anmutung von Zementterrazzo verleiht. „Der Boden nimmt sich mit seiner hellen Farbe bewusst zurück und gibt den auffälligen Elementen des Raums, wie Vorhängen und Lichtobjekten, den nötigen Raum”, beschreibt Dario Egli von Studio Aglo. Gleichzeitig fügt sich das Holz mit seiner Tonalität perfekt in das Konzept der Eschenholz-elemente ein. Die enge Zusammenarbeit zwischen Studio Aglo und Uniquefloor war dabei entscheidend. „In der Werkstatt von Uniquefloor haben wir mit verschiedenen Musterplatten experimentiert und den Holzterrazzo mit der gewünschten Optik und Tonalität entwickelt”, so Dario Egli. Dieser kreative Prozess führte schliesslich zu einem Boden, der sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugt.

Neben der ästhetischen Komponente spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle. „Viele der von uns verwendeten Materialien wie Nussschalen oder Obstkerne werden eigentlich entsorgt”, erklärt Marco Palumbo. Mit Giomoflex naturo betreibt Uniquefloor ein konsequentes Upcycling und schafft damit nachhaltige Bodenbeläge, die den Anforderungen an Ökologie und Design gerecht werden. Das Feedback von Bank und Kunden bestätigt den Erfolg des Projekts. „Anfangs brauchte es viel Überzeugungsarbeit, weil es etwas Neues war, das man so nicht kannte”, sagt Marco Palumbo. Heute wird er als hochwertig und edel wahrgenommen – trotz der ungewöhnlichen Materialwahl. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie innovative Materialien und kreative Gestaltung zu einzigartigen Raumkonzepten führen können.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie hier

Meistgelesen

Meistgelesen