• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Fassaden mit Identität

"Beton ist ein wandelbares Element – und darum weit mehr als reine Funktionsträger", erklärt Patrick Hangartner vom Elementwerk Istighofen.

Holz. Stadt. Zukunft.

Das Haus 2+ ist ein Statement für nachhaltige Stadtentwicklung & ein Bekenntnis zu einem Material, das traditionell & hochmodern ist.

Ab dem Hitzesommer 2003 hat ein Umdenken stattgefunden.

Ein Interview mit Andreas Seiz, Geschäftsführer Hartwag Holz AG.

Verbindung schaffen – mit Holz und Haltung

Tschopp Holzbau hat sich auf anspruchsvolle Umbauten spezialisiert – mit dem Fokus auf Treppen, dem Einbau von Lukarnen und Dachfenstern.

Ein Treppenhaus, das Massstäbe setzt

Der Oberflächenschutz von PSS Interservice verleiht dem Beton im Kinderspital einen unsichtbaren, aber effektiven Schutz.

Grün versiegelt

Die biobasierten Systeme der PSS-Interservice-Gruppe zeigen, wie Oberflächenschutz dauerhaft, effizient und zukunftsfähig sein kann.

Ein Meilenstein des Holzbaus in Berlin

Das Mehrfamilienhaus setzt auf innovative Lösungen: Die Geschossdecken wurden mit Flächenelementen (LFE) von Lignatur realisiert.

Traumküche in Perfektion

In dieser exklusiven Küche voder R+S Schreinerei entfaltet sich zudem ein meisterhaftes Spiel aus Materialien und Farben.

Architektur soll keine Strafe sein

An der Umgestaltung der Bezirksanlage Winterthur war das Elementwerk Istighofen massgeblich beteiligt – 400 Elemente aus Beton prägen die Erscheinung.

Fenster unter Verdacht

Was häufig als Qualitätsmangel der Fenster wahrgenommen wird, hat oft andere Ursachen – Josef Knill klärt auf.

Unter freiem Himmel, mit Stil bedacht

Mehr als ein Schattenspender: Die Glatz AG aus Frauenfeld versteht diesen Anspruch an Sonnenschirme seit Generationen.

Über den Dächern von Bern

Das neue Rooftop-Restaurant Nido glänzt dank eines unkonventionellen Dachaufbaus mit dem Fenster- und Türsystem MasterLine 8 von Reynaers.