• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Das Verwendungsrecht an den Projektergebnissen – ist das wirklich gratis?

Das Verwendungsrecht an Projektergebnissen – ist das wirklich gratis? Die verwendeten Honorarmodelle & Musterverträge beachten dies zu wenig.

Kontroversen ums Verbandsbeschwerderecht

Mit der geplanten Gesetzesänderung rund ums Verbandsbeschwerderecht sollen Verbände gegen kleinere Wohnbauprojekte nicht mehr Beschwerde führen dürfen.

Bauen in lärmbelasteten Gebieten

Viel Verkehr, viel Lärm. Die Realisierung von Neubauten im urbanen Raum ist hinsichtlich lärmschutzrechtlicher Vorschriften anspruchsvoll.

Mehr Nachhaltigkeit bei öffentlichen Beschaffungen

Es braucht den Dialog: Mehr Nachhaltigkeit bei öffentlichen Beschaffungen durch die Revision des öffentlichen Beschaffungsrechts.

Von Bauprojekten und Schmetterlingen

Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich hatte sich im Zusammenhang mit der Erteilung einer Baubewilligung u. a. mit Schmetterlingen zu befassen.

Bauen auf belasteten Standorten

Ca. 1/2 der belasteten Standorte in der Schweiz liegen in Bauzonen – bei begrenzten Bodenressourcen nehmen Bauvorhaben auf schadstoffbelasteten Grundstücken zu.

Neueres zum Architekturwettbewerb aus vergaberechtlicher Sicht

Öffentl. Auftraggebende können auch unter dem revidierten Vergaberecht Architekturwettbewerbe durchführen. Unter welchen Mindestvorgaben?

DAS VERSPRECHEN: (K)eine Option

Pacta sunt servanda bedeutet, dass Verträge einzuhalten sind, oder anders ausgedrückt: Es handelt sich um das Grundgebot der Vertragstreue.

Wissenswertes zum Näherbaurecht

Näherbaurechte können im Widerspruch zu Gebäudeabstandsvorschriften stehen, was zu unschönen Überraschungen des Zweitbauenden führen kann.

Stolperfallen bei der Sanierungskündigung

Befinden sich in einer zu renovierenden Baute vermietete Wohn- oder Geschäftsräume, ist unter Umständen eine Sanierungskündigung notwendig.

Eine Herausforderung

Honorare in der Architektur und Architektur der Honorare: Beides ist untrennbar miteinander verbunden – eine Herausforderung.

Gutachten in Bausachen

Bei Bauvorhaben entstehen nicht selten Meinungsverschiedenheiten über technische Sachverhalten – es wird nach Gutachten in Bausachen gerufen.