• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

BIM or not to BIM

BIM. Im Modulør 04/21 werfen wir von verschiedenen Perspektiven aus einen Blick auf das aktuelle Thema im Bauwesen.

Tag des Denkmals

Am 12.9.2021 zeigen die Europäischen Tage des Denkmals handwerkliche Fähigkeiten im Freilichtmuseum Ballenberg.

Platz für die Kunst

Die Vielfalt der Kunst zeigt auch die PLATFORME 10: Hierfür vereint das neue Kunstquartier am Bahnhof Lausanne diverse Institutionen.

Gebaute Fantasien

Gebaute Fantasien. Im Modulør 03/21 werfen wir einen genaueren Blick hinter die bunten Fassaden der Freizeitparks.

Gross gedacht

Weniger ist mehr! Mehr über das Potenzial von Kleinwohnformen finden Sie im Modulør 02/21.

Naturbaustoff als Klimaretter?

Stroh: ein bestechend einfacher, sinnlicher Baustoff. Doch hat er das Zeug, als Klimaretter zum Bau- und Dämmstoff der Zukunft zu werden?

Eigentum mit Ablaufdatum

Für viele Menschen ist Wohneigentum zu teuer geworden. Ein neues Modell könnte für sie den Traum von den eigenen vier Wänden doch noch möglich machen: Wohneigentum auf Zeit.

In Bildung investieren

„Schere, Stein, Papier“: 2025 soll mit dem Baubeginn der Schulanlage Satteln begonnen werden – die grösste Schulanlage Zürichs.

Jansen übernimmt die RP Technik

Die Jansen AG übernimmt das Tochterunternehmen RP Technik GmbH der Welser Profile Unternehmensgruppe – eine überaus strategische Kooperation.

Lexikon der Materialien

Lässt sich Analoges digital abbilden, physische Qualitäten im Nicht-Physischen vermitteln? Fragen zum neuen Material-Archiv wurden im ZAZ diskutiert.

Heute für Morgen

Für mehr Zusammenarbeit in der Schweizer Baukultur: Am 30.01.2020 wurde in Bern nationale die Stiftung Baukultur Schweiz gegründet.

Neu platziert

Erfolgreich wurde die denkmalgeschützte Weisse Villa verschoben – um das historische Bauwerk bewahren und eine Strassenkorrektur ermöglichen zu können.

Wir beginnen beim Rohstoff

Bademode & PET-Flaschen? Seit Herbst 2018 sammelt der Architekt Peter Hornung PET-Flaschen aus der Limmat & macht daraus nachhaltige Bademode.

Vom Suchen und Finden

Die Digitalisierung gewinnt in unserem Alltag an Bedeutung – mit der Möglichkeit zur Prozessautomatisierung auch vermehrt in der Baubranche.

„Warum brauchen wir die Architektur-Biennale?“

Über den Livestream-Kanal von architektur in Progress werden digitale Vorträge & Diskussionen zu Architektur, Design & Städtebau abgehalten.

Öko-Beton

Beton: der meistbenutzte Baustoff der Welt, aber leider eine Konstante in der Klimadebatte – eine Antwort liefern Forscher der Empa.