Kulturerbe entdecken

Die mittlerweile 30. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals am 9. & 10. September widmet sich dem Thema „Reparieren und Wiederverwenden“.

Festspiele der Baukultur

Festspiele der Baukultur? Im Modulør 04/23 widmen wir uns der Barockstadt Salzburg und ihrer städtebaulichen Entwicklung.

Inbetween Identities

Inbetween Identities. Im Modulør 03/23 widmen wir uns anlässlich der diesjährigen Architekturbiennale dem Kontinent Afrika.

Connecting People

Connecting People. Im Modulør 02/23 widmen wir uns Bauten, die die Mehrheit der Menschen nicht bewusst wahrnimmt – Datenspeichergebäude.

11 Awards für die besten Schweizer Bauten

Zum neunten Mal wurden die besten Bauten der Schweiz mit dem renommierten Arc Award der Schweizer Baudokumentation ausgezeichnet.

Pragmatisch, praktisch, gut

Pragmatisch, praktisch, gut. Im Modulør 05/22 widmen wir uns dem schwedischen Design, seiner Geschichte und Merkmalen.

Schattenspiele

Schattenspiele. Im Modulør 04/22 widmen wir uns der Lichtgestaltung & dem -design, die massgeblich die Wahrnehmung & Architektur beeinflussen.

Rebuilding Skopje

Rebuilding Skopje. Im Modulør 03/22 widmen wir uns der Stadt Skopje, die von Veränderung, Neudefinierung und kulturellem Mix geprägt ist.

CO2-neutrales Produktions- und Bürogebäude

CO2-neutrales Produktions- und Bürogebäude – die Arbeiten für den Neubau der Forster Profilsysteme AG in Romanshorn haben begonnen.

Doorstep & further

Doorstep & further. Im Modulør 02/22 widmen wir uns voll und ganz dem Thema Wohnen, seiner Definitionen und innovativen Wohnkonzepten.

Logisch Baubiologisch

Logisch Baubiologisch. Im Modulør 01/22 widmen wir uns gemeinsam mit Baubioswiss voll und ganz der Baubiologie.

Bonnes Vacances

Bonnes Vacances. Im Modulør 06/21 fokussieren wir auf die Geschichte der Schweizer Hotellerie und ihrer Entwicklung.

Architektur is(s)t Architektur

Architektur is(s)t Architektur. Im Modulør 05/21 fokussieren wir auf das Potenzial von Reuse und Recycling im Bauwesen.

BIM or not to BIM

BIM. Im Modulør 04/21 werfen wir von verschiedenen Perspektiven aus einen Blick auf das aktuelle Thema im Bauwesen.

Tag des Denkmals

Am 12.9.2021 zeigen die Europäischen Tage des Denkmals handwerkliche Fähigkeiten im Freilichtmuseum Ballenberg.

Platz für die Kunst

Die Vielfalt der Kunst zeigt auch die PLATFORME 10: Hierfür vereint das neue Kunstquartier am Bahnhof Lausanne diverse Institutionen.

Gebaute Fantasien

Gebaute Fantasien. Im Modulør 03/21 werfen wir einen genaueren Blick hinter die bunten Fassaden der Freizeitparks.

Gross gedacht

Weniger ist mehr! Mehr über das Potenzial von Kleinwohnformen finden Sie im Modulør 02/21.

Naturbaustoff als Klimaretter?

Stroh: ein bestechend einfacher, sinnlicher Baustoff. Doch hat er das Zeug, als Klimaretter zum Bau- und Dämmstoff der Zukunft zu werden?

Eigentum mit Ablaufdatum

Für viele Menschen ist Wohneigentum zu teuer geworden. Ein neues Modell könnte für sie den Traum von den eigenen vier Wänden doch noch möglich machen: Wohneigentum auf Zeit.

In Bildung investieren

„Schere, Stein, Papier“: 2025 soll mit dem Baubeginn der Schulanlage Satteln begonnen werden – die grösste Schulanlage Zürichs.

Jansen übernimmt die RP Technik

Die Jansen AG übernimmt das Tochterunternehmen RP Technik GmbH der Welser Profile Unternehmensgruppe – eine überaus strategische Kooperation.

Lexikon der Materialien

Lässt sich Analoges digital abbilden, physische Qualitäten im Nicht-Physischen vermitteln? Fragen zum neuen Material-Archiv wurden im ZAZ diskutiert.