Festspiele der Baukultur

Festspiele der Baukultur? Im Modulør 04/23 widmen wir uns der Barockstadt Salzburg und ihrer städtebaulichen Entwicklung.

Inbetween Identities

Inbetween Identities. Im Modulør 03/23 widmen wir uns anlässlich der diesjährigen Architekturbiennale dem Kontinent Afrika.

Connecting People

Connecting People. Im Modulør 02/23 widmen wir uns Bauten, die die Mehrheit der Menschen nicht bewusst wahrnimmt – Datenspeichergebäude.

Pragmatisch, praktisch, gut

Pragmatisch, praktisch, gut. Im Modulør 05/22 widmen wir uns dem schwedischen Design, seiner Geschichte und Merkmalen.

Schattenspiele

Schattenspiele. Im Modulør 04/22 widmen wir uns der Lichtgestaltung & dem -design, die massgeblich die Wahrnehmung & Architektur beeinflussen.

Rebuilding Skopje

Rebuilding Skopje. Im Modulør 03/22 widmen wir uns der Stadt Skopje, die von Veränderung, Neudefinierung und kulturellem Mix geprägt ist.

Doorstep & further

Doorstep & further. Im Modulør 02/22 widmen wir uns voll und ganz dem Thema Wohnen, seiner Definitionen und innovativen Wohnkonzepten.

Logisch Baubiologisch

Logisch Baubiologisch. Im Modulør 01/22 widmen wir uns gemeinsam mit Baubioswiss voll und ganz der Baubiologie.

Bonnes Vacances

Bonnes Vacances. Im Modulør 06/21 fokussieren wir auf die Geschichte der Schweizer Hotellerie und ihrer Entwicklung.

Architektur is(s)t Architektur

Architektur is(s)t Architektur. Im Modulør 05/21 fokussieren wir auf das Potenzial von Reuse und Recycling im Bauwesen.

BIM or not to BIM

BIM. Im Modulør 04/21 werfen wir von verschiedenen Perspektiven aus einen Blick auf das aktuelle Thema im Bauwesen.

Gebaute Fantasien

Gebaute Fantasien. Im Modulør 03/21 werfen wir einen genaueren Blick hinter die bunten Fassaden der Freizeitparks.

Gross gedacht

Weniger ist mehr! Mehr über das Potenzial von Kleinwohnformen finden Sie im Modulør 02/21.

Mythos Plečnik

Dober dan, Jože Plečnik! Mehr über den slowenischen Architekten par excellence und seine Heimatstadt Ljubljana finden Sie im Modulør 01/21.