Grüne Fassaden
Dichtere Städte, um gleichzeitig mehr Naturraum in der Umgebung erhalten zu können. Dennoch soll vor allem hinsichtlich eines angenehmen Stadtklimas mehr Grün in die Stadt kommen. Ein Widerspruch? Nicht, wenn mehr Grün an die Fassaden und auf die Dächer kommt – und hier sind die heutigen Möglichkeiten bei weitem noch nicht ausgeschöpft.
Der Praxisleitfaden „Grüne Fassaden“ von Nicole Pfoser lädt Architekt:innen ein, die brachliegenden Potenziale zu nutzen und Pflanzen als Entwurfsmittel zu entdecken. Denn mit Gebäudebegrünungen geht ein ganzer Strauss an Wirkungen einher: Sie verschatten Gebäude, vermindern damit deren Aufheizung im Sommer und kühlen dabei gleichzeitig durch Verdunstung. Zudem verhindern sie die Alterung der Dachhaut durch UV-Strahlung, halten Niederschlagswasser sowie auch Feinstaub zurück und vermindern die direkte Schallreflexion. Auch ökologisch betrachtet bieten sie Mehrwert, indem sie als Biotop fungieren, damit positiv die Artenvielfalt beeinflusst wird und sie darüberhinaus Kohlendioxid binden und Sauerstoff produzieren. Und schliesslich haben grüne Gebäude auch eine psychologische Wirkung auf das subjektive Wohlbefinden der Menschen.
Hierin vermittelt die Publikation Wissen darüber, wie die Gebäudehülle zum Ökosystem gemacht werden kann, welche Auswirkung die Fassadenbegrünung auf Stadtklima und Luftreinhaltung hat, was blau-grüne Architektur genau bedeutet und was bei der Planung zu berücksichtigen ist – bis hin zu den Pflanzen, die sich besonders für die Begrünung eignen. Zudem behandelt sie die konkrete Planung und Umsetzung, vom Boden über die Konstruktion und Versorgung bis zur Dachbegrünung. Ein Katalog gelungener Projektbeispiele zeigt schliesslich im Detail, wie rund um den Globus Entwurf und praktische Umsetzung von Vertikalgrün im urbanen Raum gelingen. Wissen – Planen – Handeln: hierfür dient das Buch als Werkzeug, um lebendige Architektur an der Gebäudehülle zu schaffen.
Buchdetails
Verlag: Edition DETAIL
Sprache: Deutsch
Dimensionen: 21 × 29,7 cm, 120 Seiten
ISBN: 978-3-95553-597-1
Preis: CHF 77,00