Der Kornversuchsspeicher in Berlin
Der 1897/98 gebaute und 1910 im Stil der Frühmoderne erweiterte Kornversuchsspeicher war zunächst ein Experimentalbauwerk für die optimale Lagerung von Getreide. Der konzeptionell ambitionierte Bau sollte Erkenntnisse für Speicherarchitekturen im ganzen Deutschen Reich liefern. Nach dem Ende der wissenschaftlichen Nutzung diente er über Jahrzehnte Speditionen als Lager, wurde von der Berliner Partyszene entdeckt und stand schliesslich leer. Seit dem spektakulären Umbau von AFF Architekten zu einer Mischnutzung aus Büros, Galerie und Gastronomie ist der denkmalgeschützte Speicher eine Attraktion im Entwicklungsgebiet Europacity gegenüber dem Berliner Hauptbahnhof.
Die Publikation „Der Kornversuchsspeicher in Berlin“ zeigt die fotografische Langzeitstudie des Berliner Fotografen Harf Zimmermann, Mitbegründer der international bekannten Agentur Ostkreuz über einen Zeitraum von fünf Jahren.
Buchdetails
Verlag: Jovis
Sprache: Deutsch
Dimensionen: 21 x 26,5 cm, 128 Seiten
ISBN: 978-3-98612-096-2
Preis: EUR 38,00