• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Was geht im modernen Küchenbau?

Als State-of-the-Art-Schreinerei setzt r+s immer wieder Benchmarks in Sachen Küchen- und Innenausbau in Zusammenarbeit mit renommierten Design- und Architekturbüros. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach neuesten Techniken und ungewohnten Materialisierungen, nach innovativen Herstellern und exklusiven Lieferanten. Und das zeigt sich – bei unseren Kundinnen und Kunden zuhause.

Mit unserem aktuellsten Wurf konnten wir ganz auf Reichtum in den Details setzen, wie sie nur Spitzenhandwerk in Verbindung mit Hightech bieten kann. Und auf begehrte Werkstoffe, die nur selten zur Anwendung kommen oder in dieser Form überhaupt erst durch neuartige Verfahren eingesetzt werden können.

Raffinierte Details in der Küche
Kochen kommt von Können – könnte man jedenfalls meinen, wenn man schaut, mit welchen Ansprüchen, mit wie viel Liebe und welcher Freude am Detail Herr und Frau Schweizer im Küchenreich zugange sind. Wobei Können hier nicht nur fürs Handwerkliche, sondern auch für die schieren Möglichkeiten steht. Versteht sich also, dass zum raffinierten Kochen auch eine raffinierte Küche gehört. Mit Details, die die Abläufe seidenweich machen, die jedem Griff in die Hände arbeiten und die Mise en Place selbstverständlich gelingen lassen. Der Reichtum an Möglichkeiten war beim vorliegenden Projekt für die Auftraggebenden und uns jedenfalls ein wahrer Segen.
Wenn es zu funktionalen, perfekt gearbeiteten, präzis auf die individuellen Vorstellungen abgestimmten Details kommt, lässt r+s souverän seine Möglichkeiten spielen. Seien es wohldurchdachte Einlagen in den Schubladen, ästhetisch und haptisch hochwertige Beschläge in Sonderanfertigung, klug ausgelegte Stauräume oder technische Lösungen auf dem neuesten Stand – zum Beispiel ein ins Kochfeld integrierter Dampfabzug, eine Gefrierschublade mit Eiswürfelfunktion oder ein minimaler, auf die Korpusdimensionen abgestimmter Weinkühlschrank.

Einzigartige Werkstoffe und neue Anwendungsmöglichkeiten
Die Palette an Materialien, die heute im Küchen- und Innenausbau Verwendung finden, ist wohl so weit gefasst wie kaum je zuvor. Innovative technische Verfahren helfen dabei, dass wir bei der Materialisierung völlig neu denken können. Ein gutes Beispiel dafür ist der neuartige Einsatz von Marmor, der ver

gleichbar einem Holzfurnier mit einem Zuschnitt auf nur 6 mm zur Beplankung der Küchenfronten eingesetzt werden kann. Das ist nicht nur nachhaltiger Einsatz der Ressource, sondern macht die Anwendung durch die massive Gewichtsreduktion überhaupt erst sinnvoll. Als Träger für das hauchdünne Marmorfurnier dient eine Wabenplatte aus Aluminium. Für die Küchenabdeckung und die Seitenbeplankung wurde Bianco Carrara mit satinierter Oberfläche verwendet.
Mooreiche ist begehrt. Mooreiche von höchster Güte ist rar. Die Mooreiche, die bei r+s zum Einsatz kommt, ist schlicht ein Privileg. Das Furnier stammt von einem 2000-jährigen Stamm. Das subfossile Holz gewann durch einen unendlich langsamen Umwandlungsprozess seiner Gerbsäure in Reaktion mit dem eisenreichen, sauerstoffarmen Moorschlamm einen einzigartigen Charakter.

Showroom mit Küchenlabor
In unserem Showroom in Wohlen lässt sich nicht nur von all den Möglichkeiten einer modernen Küche der Spitzenklasse träumen. Dank unserem schweizweit einzigartigen Küchenlabor bieten wir auch gleich erste Hilfe, wie sich die eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen ins persönliche Küchenreich verwandeln können.

Weitere Informationen zu dem Unternehmen finden Sie hier.

Meistgelesen

Meistgelesen