Die Leuchte Gople Lamp entstand aus der Zusammenarbeit des dänischen Studios Bjarke Ingels Group (BIG) und des italienischen Leuchtenherstellers Artemide. Wie die Idee entstand, wie der Prozess verlief, warum die Leuchte erfolgreich ist: Das Gespräch mit Erik Berg Kreider, Senior Industrial Designer bei BIG, zeigt einen Blick hinter die Kulissen.
Herr Kreider, was unterscheidet Gople Lamp von anderen Leuchten?
Gople Lamp wurde nicht nur für Menschen, sondern auch für Pflanzen entwickelt. Die Leuchte beinhaltet eine patentierte Technologie, die für farbiges Licht statt dem üblichen Lichtsystem RGB (rot-grün-blau) das für das Wachstum von Pflanzen förderliche RWB-Licht (rot-weiss-blau) verwendet. So bringen wir Räume für Menschen und Räume für Pflanzen wieder unter einen Hut.
Warum haben Sie eine Leuchte für Pflanzen entworfen?
Die Idee dieser Lampe entstand wegen eines räumlichen Bedürfnisses. Wir von BIG entwarfen für ein spezifisches Projekt einen grossen Innenhof, in den nicht genügend natürliches Licht flutete. Da wir einige Inseln mit echten Pflanzen vorsahen, suchten wir nach Lampen, die das Wachstum von Pflanzen fördern. Wir fanden keine, die uns gefiel und die gleichzeitig angenehmes Licht für Besucher erzeugte. Also nahmen wir uns der Aufgabe an, selber eine Leuchte zu entwerfen, die gleichzeitig ästhetisch ansprechend und sowohl für Menschen als auch für Pflanzen geeignet ist.
Wie verlief der Entwicklungsprozess der Gople Lamp?
Die Form der Lampe änderte sich einige Male während ihrer Entwicklung. Der Ausdruck der Lampe entstand wegen der innenliegenden Technik, die wir verbergen wollten. Dank dem opaken Glas und der Lampenform ist dies möglich – die Form dieser Lampe folgt also ihrer Funktion. Nachdem zuerst die Pendelleuchte auf den Markt kam und erfolgreich war, folgten letztes Jahr Varianten als Steh- und Tischleuchten. Wir suchen ständig nach neuen Variationen der Gople Lamp.
Wo wird Gople Lamp mehrheitlich eingesetzt?
Wir haben die Leuchte schon in vielen Umgebungen gesehen, doch wird sie vor allem in grossen Innenräumen mit Pflanzen genutzt. Um die Gople Lamp einem grösseren Publikum zugänglich zu machen, entwickelten wir eine Version mit einem Anschluss für eine Standardlampenfassung. Seitdem hängt oder steht die Leuchte auch in Küchen und Cafès.
Die ursprüngliche Ausführung enthält jedoch keine Standardlichtfassung, sondern die patentierte RWB-Lichttechnologie. Was sind Vorteile des RWB-Lichts?
Pflanzen haben sogenannte vegetative Phasen und Blütephasen. Die RWB-LEDs der Gople Lamp steuern ihre Lichteinstellungen anhand der für die Pflanzen notwendigen Werte. Die vegetative Phase wird durch blaues Licht mit einer Wellenlänge von 425-450 mm unterstützt, währenddem in der Blütephase rotes Licht mit einer Wellenlänge zwischen 575-625 mm förderlich ist. Zusätzlich zur direkten, gesteuerten RWB-Lichtemission strahlt die Leuchte auch indirektes, diffuses Licht ab. Hier kann man zwischen speziellen Farbeffekten oder einer klassischen weissen Beleuchtung wählen.
Durch eine spezielle Technologie ahmt Gople das natürliche Licht nach und trägt so zum persönlichen Wohlbefinden bei, da der Biorhythmus – und nicht nur die Photosynthese der Pflanze – unterstützt wird. Von einem warmen Sonnenuntergang bis zur hellen Mittagssonne – im Spektrum zwischen Rot und Blau sind alle Farben stufenlos einstellbar.
Im Gegensatz zur neuen Technologie der RWB-LEDs setzt BIG für den Leuchtenschirm auf bewährte Traditionen. Warum fiel die Wahl für dessen Herstellung auf venezianische Glasbläserkunst ?
Uns gefiel die Idee, Technologie und Handwerk in einem Objekt zu vereinen. So fühlt sich die Lampe völlig begreifbar an, obwohl sie technisch fortschrittlich ist. Jede Lampe wird nach einem traditionellen venezianischen Verfahren handgefertigt und ist deswegen ein Einzelstück. Dank diesem Verfahren entsteht auch die spezielle Farbabstufung, die den Charakter der Gople Lamp ausmacht.