Immer mehr zeigt sich, dass Solardachsysteme günstiger sind als normale Ziegeldächer. Dies liegt an den vielen ‘Ohnehin-Kosten’ bei Dachsanierungen oder Neubauten, der Förderung und an der langen Lebensdauer von Solardächern.
Aufpreis bald amortisiert
“Die Investition für Solardächer beträgt gegenüber konventionellen Ziegeldächern situationsabhängig nur etwa das Anderthalbfache – und bereits nach ein paar Jahren im Betrieb ist das Solardach günstiger”, sagt Falk Baumann, Geschäftsführer der Zimmerei & Photovoltaik Baumann Falk. Der Installateur aus Deutschland, Gemeinde Crinitzberg OT Lauterhofen, kann dabei auf langjährige Erfahrung im Bereich der Installation von Solardächern zurückblicken. “Wir haben bei unserem Betriebsgebäude das Solardach ‘Level’ vom Schweizer Solarhersteller Megasol installiert. Dabei hat sich wie bei vielen weiteren Projekten gezeigt, dass ein Grossteil der Kosten auch bei einer konventionellen Dachsanierung anfallen: Planung, Anfahrtswege, Gerüst, Holzlatten, Dachbelag (z.B. Ziegel) Montagekosten etc. Der Mehrpreis setzt sich lediglich aus Solarmodulen, Verkabelung und Wechselrichter zusammen” Dieser Mehrpreis sei dank den hohen Stromerträgen bald eingespielt. Danach bezahle sich das Solardach selber und werde damit günstiger als ein herkömmliches Ziegeldach: “Ein normales Ziegeldach kann das nicht”, sagt Falk Baumann schmunzelnd.
Solardächer mit gelösten Details
Wie viele weitere Solardachsysteme ist das eingesetzte ‘Level’ Solardach ein überlappendes, also “geschupptes” Solardach. Es kann alle Ziegeldächer mit einer Neigung von bis zu 6° ersetzen (mit entsprechendem Unterdach). Es baue dabei auf einer Holzlattung auf, die einer Ziegellattung stark ähnelt. Dank der grossen Formate, deren Fläche ein Vielfaches eines Ziegels beträgt, sei das Solardach schnell installiert. Dachfenster liessen sich dabei ohne Weiteres einsetzen, denn das sei bei der Konzeption des Solardachs berücksichtigt worden. Auch ein in das System integrierter Schneefang könne installiert werden. Allfällige Reinigungs- oder Wartungsarbeiten liessen sich dank der systemeigenen Absturzsicherung problemlos durchführen. Darüber hinaus sei das System leichter als ein Ziegeldach und deshalb auch deutlich leichter als die Kombination aus Ziegeldach und Aufdach PV-Anlage. Das führe zur Dachentlastung, was gerade bei älteren Gebäuden wichtig sei. Nicht zuletzt sei eine Dachintegration formschön und ästhetisch. Falk Baumann schliesst: “Uns hat bei unserem Betriebsgebäude nebst der raschen Installation insbesondere die einfache Integration von Blindmodulen in das ‘Level’ Solardach überzeugt. Diese werden mit Aluverbundplatten erstellt, die direkt auf der Baustelle zugeschnitten werden können. Das spart Zeit und Kosten.”
Weiterführende Informationen finden Sie hier.