• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Entwerfen & Planen mit Naturgefahren

Der Klimawandel verschärft die Gefahr durch Starkregen, Stürme oder Hangrutsche. Eine den Einwirkungen von Naturgefahren angepasste Konzeption und Bauweise ist deshalb wichtiger denn je. Der „Naturgefahren-Check” auf www.schutz-vor-naturgefahren.ch unterstützt Architektinnen und Architekten beim Abklären der Gefahren und zeigt planerische Lösungen auf.

Gegen welche Naturgefahren und in welchem Ausmass muss ein Gebäude geschützt werden? Überall in der Schweiz relevant sind Hagel, Sturm, Schnee und Erdbeben. Zudem muss abgeklärt werden, ob am Standort auch Überflutungen infolge Hochwasser und Oberflächenabfluss oder andere Naturgefahren auftreten können. Fakt ist: zwei von drei Gebäuden in der Schweiz sind bei Starkregen potentiell gefährdet.

Standortgenaue Gefahrenübersicht per Adresseingabe
Mit dem „Naturgefahren-Check” von www.schutz-vor-naturgefahren.ch lässt sich schnell und einfach per Adresseingabe prüfen, welchen Gefahren ein Standort ausgesetzt ist. Die Informationsplattform greift auf die kantonalen Gefahrenkarten und weitere nationale Gefährdungskarten zu und liefert binnen Sekunden eine umfassende Gefahrenübersicht. Zusätzlich werden zur Situation passende Empfehlungen für Schutzmassnahmen angezeigt sowie Kontaktdaten zu den kantonalen Fachstellen und weiterführende Links. Machen Sie jetzt den „Naturgefahren-Check” und erfahren Sie, mit welchen Lösungsansätzen Sie Ihr Bauprojekt wirksam schützen können. 

Zum Naturgefahren-Check

Vom Handlungsspielraum früher Planungsphasen profitieren
Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Naturgefahren lohnt sich, damit planerische Lösungen zum Schutz vor Naturgefahren gut ins Gesamtkonzept einfliessen können. Dies gilt besonders bei der Anordnung von Erdbebenwänden oder beim Schutz vor Überflutung von besonders gefährdeten Punkten wie Garageneinfahrten, Zugängen und sonstigen Öffnungen. Werden die Weichen früh richtig gestellt, reduziert dies unangenehme Überraschungen im Bewilligungsverfahren oder bei der Ausführung. Dabei nehmen Architekturschaffende eine zentrale Rolle ein, wenn sie die Bauherrschaft rund um das Bauen auch bezüglich Naturgefahren beraten. Das Spektrum möglicher Schutzmassnahmen ist breit und kreative Lösungen sind gefragt. Nutzen Sie www.schutz-vor-naturgefahren.ch als Informations- und Inspirationsquelle.

Weiterführende Informationen: Informationsplattform mit standortgenauer Gefährdungsübersicht: www.schutz-vor-naturgefahren.ch/architekt 

 

Quelle: «www.schutz-vor-naturgefahren.ch»

Meistgelesen

Meistgelesen