• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Glas (1958)

Glas ist im Fokus des Dokumentar-Kurzfilm Bert Haanstra. Der niederländische Regisseur gibt mit seinem Film einen humorvollen Einblick in die Produktion industriell und handwerklich hergestellter Glasprodukte.

In seinem Film „Glas“ zeigt der niederländische Regisseurs und Produzent Bert Haanstra (1944-1997), wie Glas als formloser Klumpen mit viel Lungenkraft zu Kunstwerken geblasen wird. Für seine Produktion erhielt Haanstra im Jahr 1960 einen Oscar in der Kategorie „Bester Dokumentar-Kurzfilm“. Zu sehen sind Arbeiter, schwitzend und Pfeife rauchend, wie sie mit viel Geschick, die einzelnen Produktionsschritte auf dem Weg zum fertigen Glas durchlaufen. Ungefähr in der Mitte des Kurzfilms findet ein Wechsel statt: Die Jazzmusik verklingt, die Bilder porträtieren nun keine Männer bei konzentrierter Handarbeit mehr. Stattdessen nimmt der Film an Tempo zu, zeigt Maschinen und die industrielle Fertigung kleiner Glasflaschen. Im Hintergrund zählt eine Roboterstimme in niederländischer Sprache scheinbar die Anzahl produzierter Flaschen. Nach diesem mit cartoonähnlichen Sci-Fi-Sounds unterlegten Intermezzo kehrt der Film zurück zum Jazz und fokussiert taktgleich auf die Handbewegungen der menschlichen Arbeiter, wodurch sie scheinbar zu den Instrumentalisten der Musik werden.

Glas (1958), Bert Haanstra, 10:05 Min., 16-mm-Farbfilm.

vimeo.com/123443425

Meistgelesen

Meistgelesen