• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Alte Schätze

Der Verein „Architektur Archive Bern“ verschrieb sich dem Schutz und der Archivierung von Nachlässen bedeutender Architektinnen und Architekten des letzten Jahrhunderts und widmet sich seit 2019 dem Erhalt dieser kulturellen Artefakte.

Als Altpapier abgestempelt landen wertvolle Unterlagen bedeutender Architekten des letzten Jahrhunderts häufig im Container. Den Schutz dieser kulturellen Artefakte hat sich daher der Verein „Architektur Archive Bern“ seit 2019 zur Aufgabe gemacht. Vor allem hat sich die Initiative der angemessenen Archivierung der Nachlässe wichtiger Persönlichkeiten des Bauwesens im Raum Bern-Mittelland verschrieben. Mittlerweile umfasst das Archiv des Vereins, der mit öffentlichen als auch privaten Sammlungen kooperiert, neben Plänen, Zeichnungen und Skizzen auch diverse Bauakte, Korrespondenzen sowie Modelle.

Angefangen mit Werken Edwin Raussers über Dokumente Ernst Andereggs bis hin zu Unterlagen des Kantonbaumeisters Max Egger konnten unzählige Nachlässe in unterschiedlichen Archiven erfolgreich abgelegt werden. Des Weiteren wurden Artefakte des Berner Architekturbüros Heltmeyer + Flückiger vom Stadtarchiv Bern aufgenommen, das in Zusammenarbeit mit dem Verein gerade das Erbe des Interlakner Büros Urfer & Stähli aufarbeitet. Im Moment stehen weitere Anfragen und Diskussionen wie die Archivierung von Nachlässen Jacques Wipfs als auch Frank Geisers zur Debatte, zudem Artefakte von Otto Suri oder auch Alain Tschumi.

aa-b.ch

Meistgelesen

Meistgelesen