• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Stein um Stein

Anstatt sich behutsam in die Landschaft einzufügen und so zu tun, als ob es in Zukunft leicht wieder abgebaut werden könnte, nimmt X House von Bojaus Arquitectura seinen invasiven, fast parasitären Charakter an. Es integriert sich vollständig in die Umgebung und will durch seine abstrakte Gestaltung und Materialität ein untrennbarer Teil der Landschaft werden.

Das X House entsteht aus der Spannung zwischen einem atemberaubenden Ort und dem Wunsch, ihn zu bewohnen. Diese Spannung wird mit der festen Entschlossenheit angegangen, eine neue Struktur zu schaffen, die Teil der Landschaft ist. Inspiriert von den alten Festungen der kastilischen Hochebene und den Häusern von Monsanto, Portugal, versucht das Haus, sich so nahtlos wie möglich in seine Umgebung zu integrieren.

Das felsige Gelände, auf dem das Haus errichtet wurde, ist durch einen sanften Abhang gekennzeichnet und wird von einer jahrhundertealten Eiche dominiert, die von Stein- und Kermeseichen umgeben ist, die zwischen massiven Granitblöcken wachsen. Als Reaktion auf diese natürlichen Elemente und in Anlehnung an Coderchs Haus in Ugalde sieht der Entwurf einen X-förmigen Grundriss vor, der sich in die zerklüftete Landschaft einfügt und den Blick auf die umgebende Natur von innen einrahmt.

Das Haus, das vollständig aus vor Ort hergestelltem Beton mit lokalen Zuschlagstoffen konstruiert wurde, ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und schlägt seine eigene dauerhafte Beständigkeit als alternativen Ansatz für Nachhaltigkeit vor – ein komplexer Begriff, der oft leichtfertig behandelt wird und zu Architekturen führt, die eher die Repräsentation als die echte Förderung von Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen. 

Die 50 cm dicken Wände wurden von Hand in 60 cm hohen Schichten aufgebaut, wobei zwischen der inneren und der äusseren Betonschicht eine Isolierung eingebaut wird. Das Ergebnis ist eine Wand aus grossen, freiliegenden Steinen, die sowohl innen als auch aussen sichtbar sind. Während die durchschnittliche Lebensdauer eines Hauses vielleicht 50 Jahre beträgt, ist das X House für Generationen gebaut und tief in der Landschaft verankert, ähnlich wie die Granitblöcke und Bäume, die es umgeben.

© Luis Asín

Weitere Informationen zu dem Büro finden Sie hier.

Meistgelesen

Meistgelesen