• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Spannende Blicke

In Nidau, Schweiz, haben BEEF ARCHITEKTI eine Wohnung in einem Gebäude aus den frühen 60er-Jahren renoviert und nach den Ansprüchen einer jungen Familie konzipiert. Neben der Architektur begeistert die neue Wohneinheit in einem ruhigen Viertel mit Blick auf den Fluss Zihlkanal.

Die Wohnung hat ihren ursprünglichen, streng gegliederten Grundriss beibehalten. Der Raum ist in drei klar definierte Zonen gegliedert, die durch zwei einzigartige, massgefertigte Schreinerelemente miteinander verbunden sind, die dem Innenraum optische Dynamik und Leichtigkeit verleihen. So erhält jeder Bereich einen eigenen Charakter, der Privatsphäre mit einer offenen Ästhetik verbindet. 

Eingebaut
Eines der spezifischen Tischlereielemente ist eine O-förmige Öffnung, ein Ausschnitt in der Wand, der den Blick von der Eingangshalle in den Wohnbereich freigibt und so den Flur optisch vergrössert. Gleichzeitig fungiert sie als Eingangsmöbel und Teil des Esstisches.
Ein weiteres auffälliges Tischlereielement im Innenraum ist ein Portal, das vom Wohnbereich in den Schlafbereich übergeht. Es lenkt die Aufmerksamkeit auf ein Waschbecken, das unkonventionell ausserhalb des Badezimmers platziert ist und dem Raum ein einzigartiges und unverwechselbares Designelement verleiht. Dieser Ansatz erweitert das traditionelle Verständnis des Wohnungsgrundrisses und bietet einen offeneren Fluss zwischen den Zonen.

Durchblicken
Ein wichtiger Aspekt des Grundrisses ist die Übersicht, die durch die beiden Öffnungen entsteht, die den Eingangsbereich mit dem Wohnzimmer, der Küche und dem Schlafzimmer verbinden. Dies schafft eine fliessende visuelle Verbindung zwischen den Funktionsbereichen der Wohnung und verstärkt das Gefühl von Luftigkeit und Offenheit. Dank der grosszügigen Glasflächen und grossformatigen Fenster in Küche und Wohnzimmer schliesst der gesamte Wohnbereich nahtlos an die Terrasse mit Blick auf den Kanal an und lässt das Licht in der gesamten Tiefe des Innenraums fliessen.

Aufgetischt
Die Küche spielt eine zentrale Rolle im Familienleben und ist der Mittelpunkt der Wohnung, in der sich soziale Interaktionen mit praktischen Dingen verbinden. Eine zentrale Kücheninsel als Mittelpunkt des Raumes dient nicht nur als Arbeitsfläche, sondern auch als natürlicher Treffpunkt. Ergänzt wird dies durch eine integrierte „schwarze Küche“ – ein versteckter Raum, in dem praktische Haushaltsbedürfnisse elegant verborgen werden können, wobei eine minimalistische Ästhetik, Sauberkeit und Funktionalität erhalten bleiben, ohne das Gesamtdesign zu stören.

Akzentuiert
Natürliches Holz und sanfte, neutrale Farben, zusammen mit Akzenten in zeitlosem Vintage-Rosa und Pastellgrün, schaffen eine harmonische und angenehme Atmosphäre. Klare Linien und warme Töne fördern ein gemütliches und doch modernes Wohnumfeld. Ungewöhnliche Akzente, wie z. B. X-förmige Griffe und zwei horizontale Linien mit kontrastierenden Farben in verschiedenen Räumen, tragen dazu bei, die visuelle Kontinuität des Designs in der gesamten Wohnung zu erhalten.

©Lenka Némethová

Weitere Informationen zu dem Büro finden Sie hier.

 

Meistgelesen

Meistgelesen