News

Die Fensterbranche kann viel zur Energiewende beitragen

Moderne Kunststofffenster mit Profilen von Veka bieten die nötige Stabilität für die heutzutage erforderlichen Verglasungen.

SAY 2023

Das Swiss Architecture Yearbook (SAY) präsentiert zum 1. Mal eine kritische Auswertung des aktuellen Architekturschaffens der Schweiz.

Mehr als eine Garage

Vielfältiges Wohnen mit hoher Aufenthaltsqualität – Umbau & Aufstockung eines ehemaligen Garagen- & Werkstattgebäudes von Engler Architekten.

Mehr als eine Garage

Vielfältiges Wohnen mit hoher Aufenthaltsqualität – Umbau & Aufstockung eines ehemaligen Garagen- & Werkstattgebäudes von Engler Architekten.

Wissenswertes zum Näherbaurecht

Näherbaurechte können im Widerspruch zu Gebäudeabstandsvorschriften stehen, was zu unschönen Überraschungen des Zweitbauenden führen kann.

Unter Gottes Segen

Ferien im Baudenkmal: Nach über 70 Jahren Leerstand erstrahlt die 1776 erbaute Kaplanei in Ernen (VS) in neuem Glanz.

Im Gespräch mit Ilai

"Schönes muss entdeckt und entwickelt werden." Im Gespräch geben Ilai Antworten zu seinem Architekturverständnis.

Daheim statt im Heim

Der Holzbau von Bob Gysin Partner in Stans nimmt lokale Bautraditionen & Handwerkskunst auf – seine Anordnung schafft attraktive Rundläufe.

Kulturerbe entdecken

Die mittlerweile 30. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals am 9. & 10. September widmet sich dem Thema „Reparieren und Wiederverwenden“.

Dachfenster nach Wunsch

Die Spezialisten der HP Gasser AG erarbeiten Dachfenster nach den Bedürfnissen von Bauherrschaft und Architekten.

Forum

Architektur

Inspiration

SAY 2023

Das Swiss Architecture Yearbook (SAY) präsentiert zum ersten Mal eine kritische Auswertung des zeitgenössischen Architekturschaffens aller Schweizer Landesteile. Fortan wird die Publikation SAY zweijährigen Rhythmus mit Textbeiträgen auf Englisch und in drei Landessprachen erscheinen. Somit erhält auch endlich die Schweiz, wie fast alle Nachbarländer, ein eigenes Architektur Jahrbuch zum aktuellen baukulturellen Schaffen von Schweizer Architektinnen und Architekten im In- und Ausland.

Daneben erweitert die gleichnamige Wanderausstellung im S AM Schweizerisches
Architekturmuseum bis zum 5.11.2023 die Dokumentation und gastiert sodann in allen Landesteilen. Sie zeigt 36 Projekte, die durch ein international besetztes Auswahlgremium selektiert wurden – auf Grundlage eines schweizweiten Nominationsverfahrens, das 129 spannende Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren fertiggestellt wurden, für SAY 23 nominierte.

@say_swiss_architecture @park_books @s_am_basel 

#ausstellung #exhibition #literature #sambasel #architecture #architektur #swiss #schweiz #sayswiss #parkbooks #jahrbuch
Stadtwerdung im Zeitraffer von Meret Wandeler, Ulrich Görlich, Caspar Schärer

Die fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren ist ein vielbeachtetes Projekt zur Dokumentation der Siedlungsentwicklung in der Schweiz. 15 Jahre lang wurde fotografisch untersucht, wie Bautätigkeit und urbane Entwicklung den Charakter einer typischen Schweizer Vorortsgemeinde im Agglomerationsgürtel verändern. Als Beispiel diente die Stadt Schlieren im Zürcher Limmattal, deren Bevölkerung im Untersuchungszeitraum 2005 – 2020 von 13 000 auf 20 000 Einwohnende wuchs.�69 Standorte in ganz Schlieren sind unter identischen Bedingungen alle zwei Jahre fotografiert worden und zeigen die Veränderungen im räumlichen Zusammenspiel von Gebäuden, Strassen und Grünflächen. Parallel dazu wurden themenbezogene Serien von Detailaufnahmen erstellt, die auf einzelne Objekte fokussieren und von Aneignung, Gestaltung und Ästhetik der Lebensräume erzählen: Ladenfronten, Hauseingänge, Spielplätze, Garageneinfahrten usw.

@scheidegger_und_spiess 

#literature #literatur #booksofinstagram #zeitraffer #schlieren #beobachtung #limmattal #fotografie #photography #entwicklung #development #agglomeration
möbelibar: Pop-up von horgenglarus in Zürich

Pünktlich zum Start der Zurich Design Weeks und anlässlich neuer Produktlancierungen eröffnet horgenglarus im Neumarkt 17 Salon die möbelibar. Das Pop-up-Restaurant ist bis 30. September 2023 geöffnet und bietet modern interpretierte Klassiker der Schweizer Küche von Gourmetkoch Pascal Schmutz. Der Stuhl classic gehört zu den bedeutendsten Designklassikern der Schweiz und ist aus vielen Gastronomiebetrieben nicht mehr wegzudenken. Deshalb hat sich die älteste Stuhl- und Tischmanufaktur der Schweiz für ein Pop-up an prominenter Lage entschieden.Zudem können die Gäste die neuen Möbel von horgenglarus probesitzen: die Stuhlfamilie imma, den Massivholz-Klapptisch boq und sein fixes Pendant poq.

Die möbelibar bietet Platz für rund 30 Gäste bis 30. September täglich – ausser sonntags – ab 16 Uhr geöffnet (Reservation unter https://info.horgenglarus.ch/moebelibar). An ausgewählten Abenden treten nationale Musikgrössen auf.

#design #möbelibar #horgenglarus #genuss #stuhl #gastronomie #gourmet #zurichdesignweeks 

@horgenglarus
Slow Urban Planning von Ton Matton

Obwohl der öffentliche Raum im Osten Deutschlands nach der Wende aufwendig saniert wurde, leiden viele Kleinstädte und Dörfer unter Wegzug und Leerstand. So auch Tribsees in Mecklenburg-Vorpommern, wo zurzeit 70 von 240 Häusern in der Innenstadt unbewohnt sind. Ein Team aus Künstler:innen und Student:innen rund um Ton Matton bespielte im Jahr 2020 einige dieser Häuser, um gemeinsam mit den Bewohner:innen Möglichkeiten und Konzepte für die Zukunft ihrer Stadt auszuloten: Mit viel Improvisation und nicht immer im Rahmen des Gesetzes entstanden neue Erzählungen eines städtischen Miteinanders, das auf individueller Verantwortung, (Selbst-)Versorgung und lokaler Produktion basiert.�Slow Urban Planning dokumentiert nicht nur das Projekt mit seinen künstlerischen Arbeiten, die etwa im Rahmen der „Tribsees Centenniale“ entstanden. Es beleuchtet auch, wie stadtplanerische Prozesse gemeinhin verlaufen und wie Regelwerke angepasst werden könnten, um performative Prozesse besser zu integrieren.

@jovis_verlag 

#literature #literatur #booksofinstagram #architecture #architektur #urbanism #stadtplanung #tribsee #mecklenburgvorpommern #tommatton