News

Haus Schmidt

Das kleine Haus von Cueni Architekten stellt prinzipiell ein Hinterhaus dar, das eng mit dem Bestand verknüpft ist.

Walliser Nacht der Bilder

Am 24. – 25.11. finden im Schloss Leuk in Leuk-Stadt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss Leuk die Walliser Nächte der Bilder statt.

Starke Geometrien

Die beiden formstarken Villen mit ihrer Holzfassade von New How Architects bilden ein imaginäres Tor zum Zentrum von Kamenice.

Haus Schmidt

Das kleine Haus von Cueni Architekten stellt prinzipiell ein Hinterhaus dar, das eng mit dem Bestand verknüpft ist.

Qualität von Fensterprofilen aus PVC – Worauf kommt es an?

Qualität von Fensterprofilen aus PVC – Worauf es wirklich ankommt gibt Veka einen Einblick.

Wo Realität zur Illusion wird

Wow-Museum: Das Museum umfasst zwölf Räume auf drei Etagen mit optischen Illusionen, Sinnestäuschungen, Farb- und Lichtspielen.

Ein Stück Japan in Andermatt

Das Apartmenthaus Koya des Zürcher Architekturbüros OOS begeistert als smartes Raumwunder mit Wohlfühlatmosphäre auf kleinstem Raum.

Momente der Architektur

Bis März 2024 widmet sich das Vitra Design Museum dem niederländischen Fotografen Iwan Baan – "Momente der Architektur" zeigt sein Werk.

Zwei statt eins

Aus einer Wohnung wurden zwei: Der 40 m2 grosse Grundriss wurde von den Architekten von Studio Reaktor in zwei ähnlichen Einheiten geteilt.

Past Forward von Interface

Past Forward von Interface – eine neue globale Teppichfliesenkollektion inspiriert von den Designs der vergangenen 50 Jahre.

Forum

Architektur

Inspiration

„Hey Computer!“ von Floyd E. Schulze

Künstliche neuronale Netzwerke eröffnen radikal neue Wege, Bilder zu erschaffen. Anhand von Textbeschreibungen generieren Machine-Learning-Algorithmen wie Midjourney oder Stable Diffusion Bildwelten, die vertraut und fremdartig zugleich wirken. Grafikdesigner Floyd E. Schulze benutzt die sich rasant entwickelnde Technologie, um Ikonen der Architektur neu zu gestalten. In einem begleitenden Essay nähert sich Georg Vrachliotis dem Thema auf theoretischer Ebene. „Hey Computer!“ ist das erste Buch, das sich aus künstlerischer Perspektive mit KI-generierten Architekturbildern beschäftigt.

@jovis_verlag 

#literatur #literature #computer #AI #artificialintelligence#floydeschulze #jovis #midjourney #stablediffusion #KI #architektur #architecture #digital
Südtirols Architektur

Der wachsende Tourismussektor in Südtirol kurbelt nicht nur den Wirtschaftssektor in der Region Italiens an, stellt die dortigen kleinen Ortschaften zunehmend vor Herausforderungen. Die im Buch präsentierten Architekturprojekte beschäftigen sich daher mit den Fragestellungen rund um dieses Thema: Wie kann Architektur Orte schaffen, die Attraktion und Heimat zugleich sind? Wie ist historischer Bestand zeitgemäss und den qualitativen Anforderungen entsprechend zu sanieren? Gemeinsam porträtieren Daniel Reisch und Katinka Temme in ihrer Publikation „Alpine Architektur in Südtirol“ auf über 200 Seiten 26 spannende Projekte, die Antworten auf diese Fragen geben. Die Beispiele reichen dabei von einem Tourismusverein in Brixen bis hin zu einer der höchstgelegensten Aussichtsplattformen Europas, dem Ötzi Peak. Ergänzende Essays decken die Hintergründe der gezeigten Projekte auf und beschreiben die verschiedenen Einflüsse, die Südtirol prägen. Das Buch lädt Leser:innen dazu ein, die architektonischen Qualitäten der Alpenregion zu entdecken.

@detailmagazine  @edition.detail  @suedtirol.official 

#literatur #literaturę #editiondetail #südtirol #southtyrol #architektur #architecture #alpinearchitektur #bauenindenbergen #ötzipeak #alpen #alps