News

Energie effizient erneuern und erweitern

In Zürich Altstetten haben Fischer Architekten AG für die J. H. Keller AG Automobile eine umfangreiche Gebäudehüllensanierung vorgenommen.

Go for Gold: German Design Award goes to Forbo

Der German Design Award geht an Forbo Flooring für den klimapositiven Linoleumboden Marmoleum Cocoa mit 43 % Recyclinganteil.

Grosser Junge

Insgesamt 125 Mietwohnungen finden in dem 50 m hohen Bigboy von EM2N Platz und runden das Ensemble mit dem Tender ab.

Energie effizient erneuern und erweitern

In Zürich Altstetten haben Fischer Architekten AG für die J. H. Keller AG Automobile eine umfangreiche Gebäudehüllensanierung vorgenommen.

Walliser Nacht der Bilder

Am 24. – 25.11. finden im Schloss Leuk in Leuk-Stadt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss Leuk die Walliser Nächte der Bilder statt.

Starke Geometrien

Die beiden formstarken Villen mit ihrer Holzfassade von New How Architects bilden ein imaginäres Tor zum Zentrum von Kamenice.

Räumliche Solidaritäten

Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Gelben Haus Flims & „SOS - Studio Other Spaces“, wird ein Raum des Experimentierens geschaffen.

Vergangenheit zum Anfassen

Das Taunerhaus & die anderen Häuser von Ferien im Baudenkmal sind Zeugen der Vergangenheit sowie auch Botschafter einer nachhaltigen Zukunft.

Qualität von Fensterprofilen aus PVC – Worauf kommt es an?

Qualität von Fensterprofilen aus PVC – Worauf es wirklich ankommt gibt Veka einen Einblick.

Wo Realität zur Illusion wird

Wow-Museum: Das Museum umfasst zwölf Räume auf drei Etagen mit optischen Illusionen, Sinnestäuschungen, Farb- und Lichtspielen.

Forum

Architektur

Inspiration

Visual Alchemy

Die künstliche Intelligenz stellt sein Berufsfeld gerade auf den Kopf. Sich dagegen zu stemmen, entspricht nicht der Persönlichkeit des 44-jährigen Fotografen Oliver Rust. Vielmehr hat er sich in den letzten Monaten den Möglichkeiten modernster KI-Technologie gewidmet. In einem „Art-Labor“ begann er, seine Ideen in Bildern zu „prompten“ und die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie neu auszuloten. Die Dinge anders zu sehen und sie mit einem Auge intuitiv zu erfassen, ist dem Zürcher Fotografen Oliver Rust angeboren. Ebenso der Drang, sich immer wieder ausserhalb des gewöhnlichen Rahmens zu bewegen und sich kein Etikett aufkleben zu lassen. Mit seiner Ausstellung „Visual Alchemy“ lotet er die Grenzen seines visuellen Schaffens einmal mehr aus. Sie zeigt rund zwei Dutzend Bilder, in denen Pixel, Code und Träume verschmelzen. 

@adc.gallery  @ai_creator_ch 

Bis zum 9.12.23 in der ADC Gallery, Zentralstrasse 18, 8003 Zürich 

#ausstellung #exhibition #photography #fotografie #visual alchemy #oliverrust #KItechnologie #aicreator #reality #phantasy
„Hey Computer!“ von Floyd E. Schulze

Künstliche neuronale Netzwerke eröffnen radikal neue Wege, Bilder zu erschaffen. Anhand von Textbeschreibungen generieren Machine-Learning-Algorithmen wie Midjourney oder Stable Diffusion Bildwelten, die vertraut und fremdartig zugleich wirken. Grafikdesigner Floyd E. Schulze benutzt die sich rasant entwickelnde Technologie, um Ikonen der Architektur neu zu gestalten. In einem begleitenden Essay nähert sich Georg Vrachliotis dem Thema auf theoretischer Ebene. „Hey Computer!“ ist das erste Buch, das sich aus künstlerischer Perspektive mit KI-generierten Architekturbildern beschäftigt.

@jovis_verlag 

#literatur #literature #computer #AI #artificialintelligence#floydeschulze #jovis #midjourney #stablediffusion #KI #architektur #architecture #digital
Südtirols Architektur

Der wachsende Tourismussektor in Südtirol kurbelt nicht nur den Wirtschaftssektor in der Region Italiens an, stellt die dortigen kleinen Ortschaften zunehmend vor Herausforderungen. Die im Buch präsentierten Architekturprojekte beschäftigen sich daher mit den Fragestellungen rund um dieses Thema: Wie kann Architektur Orte schaffen, die Attraktion und Heimat zugleich sind? Wie ist historischer Bestand zeitgemäss und den qualitativen Anforderungen entsprechend zu sanieren? Gemeinsam porträtieren Daniel Reisch und Katinka Temme in ihrer Publikation „Alpine Architektur in Südtirol“ auf über 200 Seiten 26 spannende Projekte, die Antworten auf diese Fragen geben. Die Beispiele reichen dabei von einem Tourismusverein in Brixen bis hin zu einer der höchstgelegensten Aussichtsplattformen Europas, dem Ötzi Peak. Ergänzende Essays decken die Hintergründe der gezeigten Projekte auf und beschreiben die verschiedenen Einflüsse, die Südtirol prägen. Das Buch lädt Leser:innen dazu ein, die architektonischen Qualitäten der Alpenregion zu entdecken.

@detailmagazine  @edition.detail  @suedtirol.official 

#literatur #literaturę #editiondetail #südtirol #southtyrol #architektur #architecture #alpinearchitektur #bauenindenbergen #ötzipeak #alpen #alps